Web Toolbar by Wibiya

Follow me

Feedburner RSS

Follower

NetworkedBlogs

Blog Connect

Bloglovin

Follow on Bloglovin
Follow on Bloglovin
Posts mit dem Label Babybrei-Topfgucker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Babybrei-Topfgucker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Kochinspirationen: Familienkost ab 1 Jahr

Was man zum Beikoststart und zu den jeweiligen Stufen dem Baby zum Essen anbieten kann findet man bereits zu genüge im Internet und auch ich berichtete bereits davon.

Doch was bedeutet "Einführung in die Familienkost?" 

Ab ca. dem 12. Monate beginnt man langsam mit der Einführung in die Familienkost, das bedeutet unter anderem das Anbieten von leicht gewürzten gequetschten Speisen und das "Training" zum Selberessen. Viele Kleinkinder wollen bereits ab diesen Alter nicht mehr gefüttert werden sondern bevorzugen das eigenständige Essen.

Das Kauen muss natürlich zuvor gelernt sein um die gröberen Stücke essen zu können, hierzu beginnt man bereits in der Beikostzeit ab ca. den 8. Monat die Konsistenz der Breie immer gröber werden zu lassen. D.h. anstatt Kartoffelbrei Kartoffelstampf oder anstatt passierten Blumenkohl gequetschten Blumenkohl u.s.w.

Doch welche Gerichte sind geeignet?

Ich bediene mich hierzu mal den vorliegenden Speiseplan von unserem KiTa Essenversorgungsservice.

  • Bratklopse in Paprika-Rahm-Soße mit Reis, dazu Obst
  • Fischnuggets aus Seelachs im Backteig mit Zitronen-Butter-Soße und Salzkartoffeln, dazu Gurkensalat
  • Ei-Patty auf Blumenkohlgemüse und Kartoffelbrei, dazu Vanillepudding
  • Schweinegulasch mit Gabelspagehetti, dazu Obst
  • Leipziger Allerlei in holländischer Soße mit Salzkartoffeln, dazu Obst
  • Hausgemachter Hackbraten mit Soße, Möhrengemüse und Kartoffelbrei, dazu Obst
  • Vegetarischer Möhreneintopf, dazu Pfannkuchen
  • Rindergeschnetzeltes mit Karotten und Salzkartoffeln, dazu Apfelmus
  • Fischfrikadellen mit Kerbelsoße und Kartoffelbrei, dazu Obst
  • Bratwurst mit Rahmgemüse und Kartoffelbrei, dazu Obst
  • Hühnerfrikassee mit jungem Gemüse und Reis, dazu Obst
  • Gekochtes Ei in Senfsoße mit Salzkartoffeln, dazu Möhren-Apfel-Salat
  • Vegetarische Kartoffelsuppe mit Wurzelgemüse, dazu Vollkornbrot und Obst
  • Fleischklöschen in Tomatensoße auf Spirelli, dazu Gurkenraspel
  • Paniertes Schweinelachsschnitzel mit Rahmsoße, Leipziger Allerlei und Salzkartoffeln, dazu Fruchtjoghurt
  • Kaisergemüse mit Petersiliensoße und Salzkartoffeln, dazu Obst
  • Vollkornnudeln mit Tomaten-Basilikum-Soße, dazu Reibekäse und Obst
  • Paniertes Hähnchenschnitzel mit Soße, Mischgemüse und Salzkartoffeln, dazu Apfelkompott
  • Rühreier mit Rahmspinat und Salzkartoffeln, dazu Fruchtjoghurt
  • Tomaten-Reis-Eintopf mit Fleischklöschen, dazu Brötchen und Obst
  • Möhrenschnitzel mit Petersiliensoße und Kartoffelbrei, dazu Quarkspeise
Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit






Sonntag, 24. November 2013

Rezept: Bananen-Plätzchen (ab 8. Monat)

Zutaten
200 g Mehl (z.B. Dinkelvollkornmehl)
100 g zerlassene Butter oder 100ml Öl 
1 reife Banane

Teig ausrollen und ausstechen, dann bei 175 Grad für ca. 15 min in den Ofen

Dienstag, 6. August 2013

Rezept [Baby]: Mandelmus als Brotaufstrich

Marlon ist nun in einem Alter angelangt indem er keinen Brei bzw. das gefüttert werden nicht mehr sonderlich mag. Was auch vollkommen okay ist mit 11 Monaten.

So gestaltet es sich, dass wir um 8/9 Uhr Frühstücken, hierzu bekommt er eine Scheibe dunkles Brot (Vollkorn/Mehrkorn oder Dinkel) oder Filinchen mit Frischkäse natur. 

Zum Kaffeetrinken um 15 Uhr ähnlich und zum Abendbrot ebenfalls. Da musste eine anderer Brotaufstrich als nur immer

  • Frischkäse natur
  • Obstmus
  • Avocado+Knofi
  • Avocado+Banane
  • nur Butter 
  • Kalbs-Leberwurst, Bärchenwurst (mag Marlon überhaupt nicht)
Ich las im Internet von Mandelmus und schaute mich in Supermärkten und Co. um. Wenn dies wirklich mal auffindbar war, so war der Preis echt erschreckend hoch. Der Grundpreis für weißes Mandelmuss beträgt zwischen 30 und 40 € pro kg. (=5€/125g)

Freitag, 7. Juni 2013

Topfgucker: Spaghetti Bolognese für Groß und Klein (ab ca. 10. Monat)

Zutaten 
für 5-6 Personen bzw. 4 Erwachsene und 8 Portionen für das Baby
  • 3 Karotten
  • 8 Rundtomaten oder 6 Fleischtomaten
  • 500g Rinderhackfleisch und 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Oregano
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten (ohne Salzzusätze o.ä.)
  • Nudeln (Eifrei)
  • Rapsöl (z.B. Brändl Vita Rapsöl)
  • 4-5 leere, gereinigte 190g - Babygläser

Dienstag, 4. Juni 2013

Topfgucker: Was gibt es sonst so bei uns zu essen? #3

Jedes Mal, wenn ich das Essen fotografiert habe, vergesse ich es gleich hochzuladen und zu beschreiben und ein paar Tage später betrachte ich das Foto und überleg "Was war das nochmal, was Marlon da zu Mittag aß?!"

Also hier einfach mal eine kleine Aufstellung von seinen Mahlzeiten und ein bisschen aus unserem Tagesablauf

P.S: Marlon ist jetzt (paar Tage vor) 9 Monate alt


Dienstag, 14. Mai 2013

Rezept [Baby]: Kekse zum Ausstechen geeignet ab 12.Monat

Zutaten:
125 g Weizenvollkornmehl
1 EL Puderzucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
75g weiche Butter
25g Sauerrahm

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Teig 1/2 cm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen, auf ein Blech legen. In ca. 12 Min. goldgelb backen.

Rezept [Baby]: Kekse (glutenfrei, allergenarm, hypoallergen, ohne Zucker) ab 8. Monat

Zutaten
100 g Butter, oder Margarine weich 
1 große Banane(n), reif 
200 g Maismehl 

Zubereitung
Butter/Margarine schaumig schlagen. Banane in Scheiben schneiden und mit schlagen, bis sie sich aufgelöst hat. Maismehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Evtl. etwas mehr Mehl verwenden. Der Teig wird insgesamt etwas weicher als normaler Plätzchenteig. 
Kugeln oder Stangen daraus formen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 15 Minuten backen

[Foto folgt]

Rezept [Baby]: Grieskekse ab 12. Monat

Zutaten:
100 g Grieß (Weichweizen-) 
60 ml Milch, fettarm 
40 ml Wasser 
25 g Fruchtzucker 
1 Pck. Vanillezucker 
1 Prise Salz 
80 g Butter, weich 
1 EL Zitronensaft 
100 g Weizenmehl 
½ m.-großer Apfel 

Zubereitung:
Grieß 30 min in Milch und Wasser einweichen lassen. Fruchtzucker, Vanillezucker, Salz und Butter schaumig rühren. Zitronensaft dazugeben. Nach und nach Mehl und Grieß unterrühren.
Backofen vorheizen.
Apfel waschen und schälen, Kerngehäuse entfernen und in den Teig raspeln und verrühren. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und backen.

Ober/-Unterhitze: 160°C
Umluft: 130°C
Backzeit: 20-25 Minuten 

Sonntag, 12. Mai 2013

Topfgucker: "Dir hängt da ein "W" im Mundwinkel" #2

Heute gab es zum ersten Mal Nudeln. Um es genauer zu sagen Buchstaben-Nudeln.

Dazu Spinat, Putenfleisch und Beikostöl. Zum Nachtisch ein Obstbecher mit Erdbeere, Banane und Apfel. Und zuvor die tgl. Dosis Vitamin-D Tablette (aufgelöst). Zum Trinken ganz simple: Leitungswasser.

Freitag, 26. April 2013

Rezept [Baby]: Muffins ab 10. Monat

Zutaten für 12 Muffins

  • 2          Karotten
  • 1          Orange
  • 300g   Mehl
  • 2 EL    feine Haferflocken
  • 7 EL    Rapsöl
  • 1          Ei
  • 300ml  Mineralwasser mit Kohlensäure
Alternativ zur Karotte geht auch Apfel, Birne, Banane etc.

Zubereitung

Orange waschen und auspressen. Karotten waschen, schälen und raspeln.

Geraspelte Karotten, O-Saft, Mehl, Haferflocken und Ei zu einen Teig vermengen.
Mineralwasser und Öl zugeben und glatt rühren.

Je 2 Esslöffel des relativ flüssigen Teigs in Muffin Förmchen geben.

Bei 180°Grad im vorgeheizten Ofen, etwa 13 Minuten backen und abkühlen lassen.

Altersempfehlung

ab 10. Monat und auch ohne Zähnchen "mümmelbar"

Rezept [Baby]: Dinkelstangen ohne Zucker ab 6. Monat

 Zutaten für ein Backblech (ca. 35 Stangen)


  • 250g       Dinkel(vollkorn)mehl
  • 1 ½         geraspelte Karotte
  • 1              zerdrückte Banane
  • 60ml        Öl (z.B. Raps- oder Beikostöl)

Anstatt Karotte geht auch ein geraspelter Apfel

 

Zubereitung

Die Zutaten zu einen Teig verkneten und anschließen kleine Fingerdicke und -lange Würstchen formen. Diese dann auf dem Backblech oder -rost auslegen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20 Minuten lang backen lassen. Anschließend abkühlen lassen.


Haltbarkeit

Die Stangen maximal eine Woche in einer Frischhaltedose aufbewahren, wenn die bis dahin nicht eh schon aufgegessen sind, denn auch für Muttis ist das ein leckerer Snack ;-)
Die Stangen lassen sich auch super einfrieren und sind so bis zu 6 Monate haltbar.

Altersempfehlung

ab Beikostalter (6. Monate) auch ohne Zähnchen gut essbar




Donnerstag, 18. April 2013

Topfgucker: Was gibt es heute für Brei #1

An der ein oder anderen Stelle hatte ich bereits erwähnt, dass wir den Mittagsbrei und teils Abendbrei selbst herstellen. Ich möchte euch einen kleinen Einblick in Marlon's Speiseplan geben.


Vorab: Marlon ist jetzt 7 1/2 Monate alt. Begonnen hatten wir mit ca. 4 1/2 - 5 Monaten, nach den Schema F des Beikostplanes
erst 1 Woche lang Gemüse,
2. Woche Gemüse mit Kartoffel
und ab der 3. Woche zusätzlich Fleisch.

Normalerweise sagt man Babys brauchen keine Abwechslung im Speiseplan, aber jeder muss das selbst entscheiden. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass etwas Abwechslung gut ist und es später weniger zu "Das mag ich aber nicht essen"-Konflikten führt. Zum Essen biete ich ihn immer Wasser -meist in der Trinklernflasche- an. Zum Abschluss des Mahl bekommt er Muttermilch frisch selbst (von ihm) gezapft ;-)  

Was gab es also heute?