Web Toolbar by Wibiya

Follow me

Feedburner RSS

Follower

NetworkedBlogs

Blog Connect

Bloglovin

Follow on Bloglovin
Follow on Bloglovin
Posts mit dem Label Produkttest-Baby-Pflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Produkttest-Baby-Pflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Produkttest: KidsKit Toilettentrainer 3-in-1

Früher oder auch später, aber um die 18 Monate bis 24 Monate herum, soll es für Kleinkinder erstmals möglich sein, den Schließmuskel zu kontrollieren und das Thema Ausscheidungen zu verstehen. 

So beginnen viele Eltern ab diesem Alter mit dem sogenannten Töpfchen- bzw. Sauberkeitstraining. Wobei hier nicht durch Zwang und Druck probiert oder gar trainiert werden soll. Im Bestefall macht man sich die natürliche Neugierde, Wissbegierigkeit und den Drang zur Selbstständigkeit der kleinen Menschen zu nutzen. Nehmt das Kind mit, wenn ihr selbst auf Toilette geht, erklärt und beschreibt was vor sich geht. 

Einige beginnen bereits im früheren Alter mit dem Abhalten bzw. Windelfrei. Mehr dazu findet ihr hier oder hier.

Auch wie bei der Beikost wird euch das Kind Signale senden, dass es dazu auch bereit ist:
Zum Beispiel:
  • Die Windeln sind nicht stets voll beladen, sondern bleiben über mehrere Stunden trocken. Auch über den Mittagsschlaf. Dies ist ein Zeichen, dass die Blasenmuskulatur stark genug ist den Urin zu sammeln.
  • Der Stuhlgang ist weich und normal geformt. Meist hat das Kind zu einer Bestimmten Uhrzeit Stuhlgang. Nachts kommt es dazu garnicht mehr. 
  • Imitiert die Eltern beim Toilettengang. Setzt Teddys/Puppen auf die Toilette.
  • Versucht sich selbst die Hose hoch und runter zu ziehen.
  • Zeigt deutlich, dass es auf Toilette muss.
  • Fühlt sich in voller Windeln unwohl.
  • Kennt die Begriffe für Urinieren und Stuhlgang.
  • Das Kind kann laufen und sich hinsetzten
Gerade im Sommer kann man das Kind auch mal ohne Windeln nackig oder mit Schlüpfer rum rennen lassen. In der kalten Jahreszeit mit Schlüpfer/ImseVimse Trainerhose und Jogginghose. So bekommt das Kind auch ein besseres Körpergefühl und lernt das "ich muss mal" besser einschätzen. So kann das Kind Bescheid geben bzw. sich eigenständig auf das Töpfchen setzen. Vielen Kindern ist es unangenehm eingepullert/-gekackert zu haben, man sollte sich darüber nicht lustig machen, auch wenn das Kind lustig wie ein Cowboy läuft oder gar Schimpfen, weil was auf den teuren Teppich/Sofa/Bett u.s.w. ging.

Beim Spielen sind die Kinder abgelenkt, da sollte man öfters mal fragen, ob es mal muss.

Um den Kind das Trockenwerden so schmackhaft wie möglich zu machen, gibt es am Markt eine Vielzahl von Töpfchen und Co.. Einen kleinen Einblick habe ich bereits in einen der letzten Blogposts erwähnt.

Wir hatten uns u.a. für ein System entschieden was uns bis zum Großwerden begleitet.

KidsKit Toilettentrainer 3-in-1





1. Phase: stabiles Töpfchen
2. Phase: Toilettenleiter mit kleiner Toilettenbrille und Vorrichtungen zum Festhalten
3. Phase: Toilettenbrille




Zusammenbau


Der KidsKit Toilettentrainer 3-in-1 besteht aus 10 Teile zzgl. Schrauben. Die Schrauben lassen sich nur durch den mitgelieferten speziellen Schraubendreher fixieren. Man sollte diesen bestenfalls nicht verlieren ;-)

An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass ich es gut gefunden hätte, wenn man diesen zum Beispiel unter dem Tritt bei Nichtgebrauch könnte, so hat man man diesen bei einen Umbau zur nächsten Stufe gleich griffbereit.

Der Zusammenbau ist an sich durch die verständliche Anleitung einfach. Nur beim Schraubendreher fehlt manchmal die Griffigkeit, da dieser nicht allzu groß ist. Das System mit den Schrauben und Gewinden ist ansonsten sehr gut ausgetüftelt, so dass später alles bombenfest hält.

Design

Den Toilettentrainer gibt es in vier verschieden Designs. Den schwarz-weißen und den bunten gibt es für einen guten und angemessen Preis bei WindelNatur.de




1. Phase
Unsere aktuelle "heiße" Phase. Mit dem "Töpfchentraining" hatten wir mit ca. 18 Monaten begonnen. Damals war Marlon noch ca. 75 cm groß. Das Raufsetzen auf das Töpfchen war mit dieser Körpergröße nicht so einfach, aber Dank der Griffen an den Seiten und den stabilen Stand war es kein Hindernis. Erst Recht nach dem er ein paar cm gewachsen war und das raufsetzen und wieder auf stehen gar kein Problem mehr darstellte, könnte man sagen, das diese seine liebster Ort für hochwichtige Geschäfte war. Ich finde den heraus nehmbaren Einsatz ideal, sowie das sich der Inhalt durch dessen Form zielgerichtet in die große Toilette entsorgen lässt. Von dieser Form des 3-in-1 Töpfchens von KidsKit waren wir hellauf begeistert. Lediglich, dass die Toilette etwas mehr Platz einnimmt, war gewöhnungsbedürftig bzw. musste bei der Bestimmung seines Platzes einkalkuliert werden.



2. Phase
Ist das Kind dem Töpfchen entwachsen oder möchte vermehrt auf die "Erwachsenen-Toilletten", so baut man das Töpfchen mit ein paar wenigen Handgriffen zu einer Toilettenleiter um. Die Toilettenleiter eignet sich ausschließlich für WCs mit einer Sitzhöhe zwischen 38 und  42 cm und einer "Durchmesser" bzw. Breite von 21 cm. 


Ich war sehr traurig als bei uns die Treppe in der Luft hing und ich beim Ausmessen feststellen musst, dass unsere Höhe 45 cm beträgt. Auch wenn die Leiter nicht bei uns funktioniert, wird Marlon diese bei der Oma dann nutzen können.

Der Fußtritt kann 2-fach-höhenverstellt werden.

Super wäre gewesen, wenn es genau dafür eine Teleskopfunktion gäbe oder Erweiterung dazu kaufbar.


3. Phase
Leider fand ich die Toilettenbrille auch nicht so sonderlich überzeugend. Sie passe ganz gut, machte aber für mich -aus aktuellen Sicht- einen zu wackligen Eindruck. Gut bei größeren Kindern wird dies ggf. überhaupt nicht stören, aber bei so kleinen Kindern wäre mir das noch nix.


Eine Toilettenbrillenverkleinerung wird ab einen Alter von ca. 36 Monaten empfohlen.


Im Großen und Ganzen

finden wir den Toilettentrainer toll, auch mit seinen Preis in Höhe von 22,55 € liegt er im guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Traurig fand ich nur, dass die Treppe bezüglich der Länge so unflexibel ist und wir diese zu Hause nicht nutzen können.

Aber noch nutzen wir das Töpfchen und sind damit bezüglich, der Stabilität, Standfestigkeit, Komfort, Bedienbarkeit (heraus nehmbarer Einsatz) sein geringes Gewicht sehr zufrieden.




Hier finden Sie ImseVimse Wickelsysteme, hochwertige ASMi-Windeln und -Molton mit ökologischen Standards, Pflege- und Hygieneartikel für Mama und Kind. 

Freitag, 19. September 2014

Augen auf beim Töpfchenkauf

Als Mutter eines mittlerweile Kleinkindes in der Trockenwerdenphase lernt man eine Vielzahl von verschiedenen Töpfchen durch die KiTas, befreundeten Muttis, beim Einkaufen etc. kennen. Und ehrlich ich hätte gedacht, dass auch beim Thema Töpfchen die Deutschen irgendeine DIN festgelegt hätten und alles genormt ist.

Aber dem ist nicht so.

Es gibt Töpfchen in verschiedenen Farben, Formen & Material wie z.B. Töpfchen
  • in Donutform
  • die bei erfolgreichen Geschäft eine Fanfare abspielen
  • die wie kleinen Toiletten aussehen
  • mit hohen Spritzschutz (Steg zwischen den Beinen)
  • mit kleinen bzw. keinen Spritzschutz
  • die wie ein Stuhl aussehen
  • mit viel Schnickschnak und Spielfunkttionen z.B. Lenkrad
  • in Tierformen
  • mit futuristisches Design
  • mit herausnehmbare Innentopf 
  • mit spezieller antibakterieller Beschichtung
  • mit Duft
  • mit extra Saugnäßen / Antirutschbeschichtung
  • die sich später zu einer Toilettenleiter und Single-WC-Sitz umbauen lassen, sogenannte 3-in-1-Töpfchen (z.B. KidsKit Toilettentrainer 3-in-1; Produkttestbereicht folgt)
und so vieles mehr, aber fast alles ist reine Geschmackssache.

Donnerstag, 4. September 2014

TESTAmed Fieberthermometer mini im Test

Babys und Kleinkinder mit häufigen Kontakt mit anderen Kindern wie z.B. in der Kita sind anfangs häufig krank, denn das Immunsystem muss sich erst aufbauen und gegen die Vielzahl der neuen Bakterien und Viren durchsetzten. Ein guten Schutz für die kleinen Zwergen in den ersten Lebensmonaten und über das 1. Lebensjahr hinaus bietet das Stillen. Durch das Stilen werden zahlreiche Abwehrkräfte/Antikörper an den Säugling übertragen und bilden den sogenannten Nestschutz. 

Ein gutes Beispiel für diese Theorie ist mein Sohn. Wir haben bis 17 Monate gestillt. 
Erstmalig wurde er mit nach seinem 1. Geburtstag und nach der Krippeneingewöhnung krank. Glücklicherweise wurden wir bisher nur von Erkältungen heimgesucht. Bis auf eine Magen-Darm-Grippe und Fieber über 40°C (vermutlich 3-Tage-Fieber).



Das erste Indiz für eine sich mit Fieber nähernde Erkrankung ist meist der erste Eindruck. Das Gesicht wirkt spröde mit leicht roten Bäckchen und weißer Nasenspitze. Um sicher zugehen kommt der obligatorisch Test mit der Handfläche auf der Stirn. Diese ist leider nicht sehr genau.
Von meiner Mutter kenne ich den Trick mit den Lippen, so "küsst" man sein Kind auf die Stirn um über die feinen Rezeptoren auf der Lippe die Temperatur einzuschätzen.

Freitag, 18. Juli 2014

Produkttest: Tommee Tippee Sangenic Hygiene Plus+ Komfort Windeltwister®

Puhhh, kennt ihr das?! 

Man macht nur kurz dem Windeleimer auf um eine Windel zu entsorgen und sofort schwabbt eine Geruchswelle von typischen Windelbomben entgegen und füllt unweigliche fast den gesamten Raum aus?! Bäh!

Ich bin sehr froh die Möglichkeit bekommen zu haben einen kleinen HighTec-Windeleimer von Tommee Tippee den Tommee Tippee Sangenic Hygiene Plus+ Komfort Windeltwister unentgeltlich testen zu dürfen, denn mit diesen sind solche Probleme nun Vergangenheit.


Was ich sehr charmant finde ist, dass der Sangenic Komfort Windeltwister MK4 nicht die Welt kostet. Denn es gibt ihn für nur 19,99 € (UVP) und ist nahezu überall erhältlich. Erst letztens habe ich ihn bei dm gesehen.

TIPP: Aktuell gibt es den Windeltwister in vielen (Online)-Shops für schlappe 9,99 € inkl. einer Nachfüllkassette im Wert von 8,99 € (UVP) oder einer Closer to Nature Babyflasche.

Samstag, 29. März 2014

Produkttest: bewusst pflegen und leben mit reinsten Naturprodukten -Ingeborg Stadelmann

Es waren zwar nur wenige Tage, aber es kam mir vor wie eine Ewigkeit: der Umzug und die vielen Erkältungen sind nun endlich bewältigt und ich kann endlich wieder bloggen.

Apropos Erkältung

Von Anfang an war es mir wichtig auf die Kräfte der Natur zu hoffen. So waren homöopathische Mittel immer die erste Wahl in der Babypflege wie eben auch bei Erkältungen, Blähungen u.s.w. 

In einschlägigen Netzwerken hatte ich über Engelwurzelbalsam und Thymian-Myrte-Balsam bei Schnupfen und Husten gelesen. Vom Babix, was meist von den Kinderärzten verschreiben wird, wurde meist abgeraten, dies ist zwar homöopathisch, aber die ätherischen Öle vom Eukalyptus und Fichtennadel sind zu kräftig und können mehr die Atemwege reizen als den Husten zu lindern. 

Dienstag, 11. März 2014

Produkttest: ASMi bedruckte Baumwoll-Molton-Tücher

Nahezu täglich im Einsatz...

und doch hab ich fast vergessen euch diese tollen Moltontücher vorzustellen. 
Paradebeispiel für das Gegenteil von: aus dem Augen -  aus dem Sinn ;-)

Die bedruckten Moltontücher, es sind zwei 40x40cm in einer Verpackung, sind ein absoluter Hingucker und nicht so trist und langweilig wie die unifarbenden Kollegen. 

Ob im Kinderwagen als Matratzenspuckschutz oder als Wickelunterlage unter dem Popo, sind diese Moltontücher ein Musthave und gehören unbedingt in die Grundausstattung. 

Die "Investition" von 3,95 € lohnt sich auf jeden Fall, denn die Tücher sind ein langer Begleiter durch das komplette Baby- und Kleinkinderalter. 

Das niedliche Motiv mit süßen kleinen Bärchen und Herzen ist geschlechtsneutral und kann so zum einen auch für ein weiteres zukünftiges Kind genutzt werden. Oder zum anderen auch ein tolles Geschenk für frische oder werdende Mütter ggf. nett verpackt in einer Windeltorte oder Windelmotorrad etc. sein.


Die Baumwollmolontücher sind super weich und sehr saugstark, sowie sehr hautschonend und können mit bis zu 95°C einfach mit zur Kochwäsche gegeben werden.


Wir finden die Moltontücher spitze und können diese nur weiterempfehlen!

Passend dazu gibt es auch bei WindelNatur.de Mullwindeln in der Maße 80x80cm.

Hier finden Sie ImseVimse Wickelsysteme, hochwertige ASMi-Windeln und -Molton mit ökologischen Standards, Pflege- und Hygieneartikel für Mama und Kind. 


Sonntag, 9. März 2014

Produkttest: Eucerin® Aquaphor Repair-Salbe bei geschädigter Haut

Die Marke Eucerin® ist bereits sehr bekannt für hochwertige Pflegeprodukte mit medizinischer Wirkung und blickt auf über 100 Jahren Erfahrungen in der kosmetischen Hautpflege-Technologie zurück. Von Pflegeprodukte bei Neurodermitis über Sonnenschutz bis hin zu Anti-Age-Pflege findet sich im Hause Eucerin® eine große Bandbreite an Produkten.

Ab den 01.03.2014 gibt es endlich auch in Deutschland ein neues Produkt am Markt, was bereits ein Verkaufsschlager mit über 40.000 Packungen/Tag in der USA ist.

100 Blogger durften exklusiv diese Produktneuheit, die Eucerin® Aquaphor Repair-Salbe, noch vor deutschen Marktstart testen. Und wir sind mit dabei :-)




Die Salbe ist eine Wund- und Heilsalbe und Alleskönner, ob beim Sport, der Haus- und Gartenarbeit oder für die Babypflege. 

Donnerstag, 20. Juni 2013

Produkttest: MAM learn-to-brush-Set/Zahnputzlernset

Über die Marke MAM brauche ich euch ja nicht viel erzählen, denn sie ist ja in vielen Haushalten mit Baby in (fast) aller Munde :-) 

und eine der erfolgreichsten und bekanntesten Marke, wenn es um Schnuller, Babyflaschen, Stillprodukte, Esslersets, Beißringe, Zahnputzlernsets und  vieles mehr geht. 

Sowie findet man bei MAM einer einzigartigen Design-Welt mit viel Liebe zum Detail.


Die liebe Marina von MAM stellt meinen Sohn und mir ein tolles Testpaket passend zu seinem Alter und individuellen Bedürfnissen zusammen. 


Vielen Dank an dieser Stelle nochmals. 

Samstag, 8. Juni 2013

Produkttest: Beißring Fisch von Baby-nova

Baby-Nova Beißring "Fisch"

Wenn Babys die ersten Zähne bekommen kann ein Beißspielzeug wie z.B. ein Beißring die Schmerzen lindern. Diese Beißringe sind dazu gedacht, dass das Baby das schmerzende Zahnfleisch an dem Beißring reiben kann, um so die Schmerzen zu lindern.

Freitag, 31. Mai 2013

Produkttest: ASMi® Windel-Einlage aus Bourrettseide

Ein natürliches Wundermittel bei wunden Po



Die ASMi® Windel-Einlage aus Bourrettseide sind eine natürliche Hilfe bei einem wunden Baby-Popo und besonders für empfindliche Babys geeignet.

Mittwoch, 29. Mai 2013

Produkttest: Imse Vimse waschbare Baumwoll-Tücher

Imse Vimse Baumwolltücher


Diese waschbaren Pflegetücher von ImseVimse bestehen gegenüber den normalen Mullwaschlappen aus KBA-Flanell und messen ca.22,5cm x 22,5cm.

Sie sind optimal geeignet als universelle Pflegetücher im Babybereich. Ob Sie nun nach dem Füttern den Mund damit säubern oder Ihr Baby damit abwaschen, für all das sind diese Pflegetücher bestens geeignet.

Montag, 27. Mai 2013

Produkttest: NUK Mundpflegeset 3-12 Monate

Wir dürfen beim dm-Produkttest "NUK Mundpflege-Set" mitmachen. 

Das NUK Mundpflege-Set besteht aus einer Fingerzahnbürste und aus einer Baby-Zahnpasta.

Von vielen Kinderärzten und auch Zahnärzten wird vorwiegend dazu geraten im ersten Lebensjahr keine Zahnpasta zu verwenden, sondern nur klares Wasser und eine Zahnputzhilfe wie z.B. ein Fingerling. (Mein Favorit unter den Fingerlingen)


Sind die Ärzte nicht up-to-date oder haben die Weißkittel doch Recht?!



Freitag, 24. Mai 2013

Produkttest: ASMi® Schurwoll- Windelüberhose

Die ASMi® Schurwoll- Windelüberhose ist aus 100 % kbT – Schurwolle einfach gestrickt.

Sie zeichnet sich durch einen hoher Bund aus, dies ist eine ideale Wärmequelle am Bauch für Frühchen und Neugeborene, die mit Stoff- oder Strickwindeln gewickelt werden.


Das Material ist hautfreundlich und weich. Es wärmt und ist temperaturausgleichend und zu dem noch schmutzunempfindlich. Außerdem nimmt sie sehr viel Feuchtigkeit auf.

Feuchtgewordene Wollhose einfach an der Luft trocknen. Dadurch wird sie natürlich hygienisch sauber und kann sofort wieder benutzt werden.

Bei regelmässigem Tragen ist das Lanolin in der Wollhose nach ca. 8 – 10 Tagen verbraucht. Damit sie wieder dicht hält, einfach waschen und in ein Lanolinbad geben.

Donnerstag, 2. Mai 2013

Produkttest: Wickelsystem von Imse Vimse

Im Folgendem möchte ich euch unter anderem zwei Windeln von Imse Vimse vorstellen.

Die All-in-one Omse Viemse (Magic Dragon 8-11kg Gr. M) und die Frottee Imse Vimse One Size

Inhaltsverzeichnis diese umfangreichen Blogpostes
  1. Vorstellung All-in-one Imse Vimse Magic Dragon 8-11kg Gr. M Quick Dry
  2. Vorstellung Frottee Imse Vimse One Size 
  3. Weitere Produkte von Imse Vimse  
  4. ausführliche Waschanleitung für alle Produkte 
  5. Das Rundumsorglospaket von WindelNatur.de
  6. Der Produkttest

Mittwoch, 1. Mai 2013

Produkttest: Dentistar Fingerling

In meinem Beitrag zum Thema Zahnen (siehe hier) habe ich bereits ein paar Zahnpflegeutensilien vorgestellt.

Doch jetzt stelle ich euch meine absoluten Favoriten vor......

Montag, 8. April 2013

Produkttest: das neue nip Bellywell mit Lavendelduft


Bereits beim Auspacken des neuen nip Bellywell aus dem Karton kommt mir ein dezenter gut riechender Duft entgegen. Das neue Wärmekissen bellywell von nip gibt es nun mit Lavendelduft.

Euch schicke ich mit diesem Bild eine visuelle Duftprobe :-)

Dienstag, 22. Januar 2013

Produkttest: Penaten Wind- und Wettercreme

Bei Netmoms hatte ich mich zum Produkttest für die Penaten Wind- und Wettercreme beworben.

Passend zur aktuellen Jahreszeit kam diese bereits des öfteren zum Einsatz. Die Creme riecht gut, läßt sich gut auftragen und fettet das Gesicht und die Händchen gut ein und schützt so vor der Kälte. Mein Sohn verträgt die Creme sehr gut. Sie ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil unserer Pflege geworden.

Allgemeines zum Produkt:

Penaten Wind & Wetter Creme, 75 ml