Es dauert nicht mehr allzu lang und Marlon wird 1.Jahr.
Wie die Zeit vergeht, schon beeindrucken wie unterschiedlich man 10. Monate empfindet: in der Schwangerschaft zog sich die Zeit, trotz Arbeit, wie ein alter Kaugummi und nun rennt die Zeit eine fast schon davon und man blickt jetzt schon wehmütig in die Vergangenheit zurück und überlegt, ob man auch wirklich jede Sekunde des Babyseins genossen und ausgekostet hat.
- Home
- Wissenswertes
- Produkttests Baby
- Produkttests
- Gewinnspiele und Gratisproben
- Sammelsorium
- für Firmen
- Impressum
Follower
NetworkedBlogs
Blog Connect
Posts mit dem Label Beikost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beikost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 31. Mai 2013
Sonntag, 12. Mai 2013
Topfgucker: "Dir hängt da ein "W" im Mundwinkel" #2
Heute gab es zum ersten Mal Nudeln. Um es genauer zu sagen Buchstaben-Nudeln.
Dazu Spinat, Putenfleisch und Beikostöl. Zum Nachtisch ein Obstbecher mit Erdbeere, Banane und Apfel. Und zuvor die tgl. Dosis Vitamin-D Tablette (aufgelöst). Zum Trinken ganz simple: Leitungswasser.
Dazu Spinat, Putenfleisch und Beikostöl. Zum Nachtisch ein Obstbecher mit Erdbeere, Banane und Apfel. Und zuvor die tgl. Dosis Vitamin-D Tablette (aufgelöst). Zum Trinken ganz simple: Leitungswasser.
Donnerstag, 18. April 2013
Topfgucker: Was gibt es heute für Brei #1
Vorab: Marlon ist jetzt 7 1/2 Monate alt. Begonnen hatten wir mit ca. 4 1/2 - 5 Monaten, nach den Schema F des Beikostplanes
erst 1 Woche lang Gemüse,
2. Woche Gemüse mit Kartoffel
und ab der 3. Woche zusätzlich Fleisch.
Normalerweise sagt man Babys brauchen keine Abwechslung im Speiseplan, aber jeder muss das selbst entscheiden. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass etwas Abwechslung gut ist und es später weniger zu "Das mag ich aber nicht essen"-Konflikten führt. Zum Essen biete ich ihn immer Wasser -meist in der Trinklernflasche- an. Zum Abschluss des Mahl bekommt er Muttermilch frisch selbst (von ihm) gezapft ;-)
Was gab es also heute?
Donnerstag, 14. März 2013
Beikost
Die Weltgesundgeitsorganisation empfiehlt bis zum 6. Monat vollzustillen bzw. fast gleichwertige Flaschennahrung zugeben. Nach neusten Studien ist eine Zufütterung also Beikost ab den 4. Monat, wenn auch das Baby beikostbereit ist möglich.
Vorab sei gesagt: es heißt BEIKost und nicht ANSTATTkost. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass eine vollständige Mahlzeit ersetzt wird bevor eine weitere Beikostmahlzeit eingeführt wird. Hierzu ein interessanter Artikel "Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt"
Babykostbereit?!
Vorab sei gesagt: es heißt BEIKost und nicht ANSTATTkost. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass eine vollständige Mahlzeit ersetzt wird bevor eine weitere Beikostmahlzeit eingeführt wird. Hierzu ein interessanter Artikel "Eltern im Beikostwahn – und das Kind ist satt"
Babykostbereit?!
Abonnieren
Posts (Atom)